Sportboss bestätigt:

Bayern holt Weltmeister und will noch zwei Stars

Der deutsche Fußball-Meister Bayern München verpflichtet erwartungsgemäß Weltmeister Benjamin Pavard vom VfB Stuttgart. Wie Sportdirektor Hasan Salihamidzic am Mittwoch im Trainingslager in Doha bekanntgab, unterschrieb der 22-jährige Franzose einen ab Sommer gültigen Vertrag über fünf Jahre. Doch das war noch lange nicht alles!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Das ist ein junger Spieler, der Weltmeister ist. Wir sind sehr froh und stolz“, sagte Salihamidzic über den Verteidiger. Kostenpunkt: 35 Millionen Euro - diese Summe hatte Pavard als Ausstiegsklausel in seinem Vertrag mit Stuttgart. 

„Wir wollen ihn unbedingt“
Für die Bayern soll es das aber noch lange nicht gewesen sein. Denn auch zu den Gerüchten um einen möglichen Transfer von Chelsea-Talent Callum Hudson-Odoi und Pavards Weltmeister-Kollegen Lucas Hernandez von Atlético Madrid hat sich Salihamidzic geäußert. So ist der 18-Jährige Hudson-Odoi für Bayerns Sportboss „ein sehr interessanter Spieler, den wir unbedingt verpflichten wollen. Er hat Qualitäten, die zu unserem Spiel passen. Er ist dribbelstark, schnell, hat einen guten Zug zum Tor."

Alaba-Konkurrent
Auch Atletico-Verteidiger Hernandez schätzt Salihamidzic sehr! „Das ist ein interessanter Spieler“, so Bayerns Sportboss in der Bild-Zeitung. Etwas Konkretes sei jedoch noch nicht zu vermelden: „Man muss schauen, was möglich ist.“ Immerhin kostet der direkte Konkurrent von ÖFB-Star David Alaba rund 80 Millionen Euro.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)