05.11.2018 10:07 |

22,6 Mrd. US-Dollar

Amazon gibt weltweit am meisten für Forschung aus

Nie zuvor haben die 1000 größten börsennotierten Unternehmen so viel Geld in Forschung und Entwicklung gesteckt: 2018 investierten sie 782 Milliarden Dollar (690 Milliarden Euro) für Innovationsausgaben - 11,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das ergab eine Studie von Strategy&, der Strategieberatung des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungskonzerns PwC. Amazon gibt am meisten aus.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der US-IT-Gigant führte die Rangliste erneut an. Amazon steckte im Untersuchungszeitraum, dem Fiskaljahr bis Ende Juni 2018, 22,6 Milliarden Dollar in Forschung.

Google landet am zweiten Platz
Der international Zweitplatzierte, die Google-Mutter Alphabet, investierte 16,2 Milliarden Dollar in Forschung und Entwicklung. Gemessen am Umsatz gaben die Internet- und Software-Riesen deutlich mehr für Forschung und Entwicklung (F&E) aus als beispielsweise die Autobranche. Amazon kam bei der sogenannten F&E-Quote auf 12,7 Prozent, Intel gar auf 20,9 Prozent.

VW kletterte mit Ausgaben von 15,8 Milliarden Dollar auf den dritten Platz. Neben VW schafften es aus Deutschland Daimler (rund 7,1 Milliarden Dollar, Platz 17) und Siemens (6,1 Milliarden Dollar, Platz 20) unter die ersten 20.

Steigende Investitionen in China und Europa
Im weltweiten Vergleich stockten der Untersuchung zufolge vor allem chinesische (plus 34,4 Prozent) und europäische Unternehmen (plus 14 Prozent) ihre Innovationsausgaben auf, in Nordamerika wuchsen die Budgets lediglich um 7,8 Prozent. Chinesische Unternehmen zeigten, dass sich Asien in Sachen Forschung und Entwicklung „gerade erst warmläuft“, sagte Peter Gassmann, der Europa-Chef von Strategy&. Dort werde in den kommenden Jahren vermutlich ein Großteil der Schlüsseltechnologien entwickelt.

Wie innovativ die Unternehmen von außen wahrgenommen werden, steht jedoch auf einem anderen Blatt. Der Untersuchung zufolge gilt - unabhängig vom Budget von 11,6 Milliarden Dollar und dem 7. Platz im Ranking - Apple noch vor Amazon und Alphabet als das innovativste Unternehmen weltweit.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)