Die hohe Verschuldung zwinge Berlusconi, einen Käufer für seinen Verein zu finden, den er 1985 übernommen hatte, berichtete "La Repubblica". Auch das Desinteresse seiner beiden erwachsenen Kinder Piersilvio und Marina, die das Imperium des Vaters verwalten, für das Fußball-Geschäft würden Berlusconi zum Milan-Verkauf zwingen.
Berlusconi habe Gaddafi den Klub nach der Niederlage des Vereins im Derby gegen Inter Mailand am vergangenen Samstag angeboten, so das Blatt. Der italienische Premierminister war nach Libyen gereist, wo er Gaddafi getroffen hatte.
Um die Schulden einzudämmen, hatte Berlusconi im Sommer den brasilianischen Star Kaka an Real Madrid für 67 Millionen Euro veräußert. Nach der Trennung von Coach Carlo Ancelotti, der zu Chelsea gewechselt ist, hatte sich Berlusconi für den Debütanten Leonardo als neuen Trainer entschieden, eine billige Lösung nach Jahren wilder Ausgaben. Berlusconi hatte den Tifosi im Sommer neue Spieler versprochen, die große Einkaufstour ist jedoch ausgeblieben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.