Alus okay?

Felgenreiniger im Test

Motor
10.06.2009 15:32
Hartnäckiger Schmutz auf empfindlichen Aluminiumfelgen lässt sich nur mit wirkungsvollen Reinigern entfernen. Die deutsche Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat gemeinsam mit dem Auto Club Europa zehn handelsübliche Felgenreiniger gründlich getestet. Nicht nur bei der Reinigungsleistung, auch bei den Preisen der getesteten Produkte gab es große Unterschiede. Ergebnis: Vollkommen ist keiner.

Die Preisspanne (in Deutschland!) reichte von 1,59 Euro für das billigste Produkt bis zu 18,95 Euro für den teuersten Felgenreiniger. Als Sieger mit der höchsten Punktzahl in der Gesamtbewertung ging der Nigrin-Felgenreiniger EvoTec (14,99 Euro) aus dem GTÜ-Test hervor, gefolgt von Sonax X-treme Felgenreiniger Plus (17,99 Euro) und Dr. Wack P21-S Power Gel (18,95 Euro). Klarer Preis-Leistungs-Sieger wurde das billigste Produkt im Test, der Lidl W5 Felgenreiniger für 1,59 Euro.

Alle gleich, und doch verschieden
Eines ist allen zehn Produkten gemein: Bei leichter Verschmutzung gab es bei der Reinigungswirkung kaum Unterschiede. Und bei zusätzlicher mechanischer Unterstützung mit Schwamm und Bürste schnitten alle Reiniger gleich gut ab. Bei starker Verschmutzung der Felgen hingegen wurden die Unterschiede in der Reinigungsleistung deutlich (siehe Tabelle in der Infobox). An der Herausforderung von eingebranntem Bremsstaub scheiterten allerdings alle Produkte gleichermaßen.

Neben der Reinigungsleistung hat die GTÜ im Test auch Wert auf andere Aspekte, wie Materialverträglichkeit, Anwendung, Verbrauch und Kosten gelegt. Im Labor wurde die Wirkung auf unterschiedlichste Materialien untersucht, denn beim Einsprühen landet das Mittel mitunter nicht nur auf der Felge, sondern auch auf Reifen, Lack und Scheinwerfer. Gummi wurde von keinem der Reiniger angegriffen und auch bei Lack und Kunststoff hinterließen nur zwei der Produkte unter Extrembedingungen Spuren.

„Aluminiumteufel“ ist tatsächlich teuflisch für Alu
Scharfe Reinigungsmittel setzen jedoch der Felge selbst kräftig zu. Als besonders teuflisch zu Stahl, Aluminium und eloxiertem Aluminium erwies sich der „Aluminiumteufel“ von Tuga Chemie, der mit der Bewertung „nicht empfehlenswert“ den letzten Platz des Tests belegte. Die GTÜ-Experten raten beim Einsatz von Felgenreinigern generell dazu, die vom Hersteller angegebene Einwirkzeit auf keinen Fall zu überschreiten. Auf der sicheren Seite ist, wer direkt nach der Felgenreinigung mit seinem Auto durch die Waschanlage fährt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt