Möglich machen soll dies der integrierte "Turbo", der die Inhalte von Websites komprimiert, um diese schneller laden zu können. Während die Texte unverändert bleiben, werden etwa Bilder oder Plugins verkleinert oder gar erst per Klick aktiviert. Vor allem Nutzer mit langsamen Internetanbindungen oder in stark besuchten WLAN-Umgebungen sollen davon profitieren.
Dank verbesserter Rendering-Engine Presto 2.2 soll der Browser laut Website (siehe Infobox) bis zu 40 Prozent schneller arbeiten, während individuell anpassbare Tab-Reiter, eine integrierte Rechtschreibkorrektur, die Geschriebenes auf Vertipper überprüft, Mausgesten und eine Feed-Vorschau für mehr Komfort beim Surfen sorgen sollen.
Dank kostenloser Skins und Farbstile lässt sich der Browser auch optisch aufwerten. Über die Herstellerseite erhältliche und frei am Desktop platzierbare Mini-Anwendungen, sogenannte Widgets, bieten zusätzliche Informationen für den Nutzer.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.