Krabbelkönigin

Dreiecksspinne ist die “Spinne des Jahres 2009”

Wissenschaft
09.12.2008 17:28
„Hyptiotes paradoxus“: So heißt die Spinne des Jahres 2009! Das auch als Dreiecksspinne bekannte Insekt ist nur sechs Millimeter groß und verdient sich den Beinamen „paradoxus“ durch sein besonders effektives, dreiecksförmiges Netz.

Die hellgrau bis dunkelbraun gefärbte Dreiecksspinne lebt vor allem versteckt in Nadelwäldern und spannt ihr Netz gerne im Fichtengehölz auf. Anders als etwa bei Kreuzspinnen ist das Netz nicht radförmig, sondern dreieckig. Es besteht aus vier Radialfäden und den dazwischen aufgespannten Fangfäden. Gehalten wird das Netz von einem Rahmenfaden sowie dem Signalfaden an der Netznabe.

Tödliche sichere Jägerin
Die Dreiecksspinne lauert als lebendes Zwischenstück in den Signalfaden eingebaut auf Beute. Fliegt ein Insekt in das Netz, verlängert die Spinne den Faden. Als Folge verringert sich die Netzspannung und die Fangfäden schlagen über der Beute zusammen.

Die für Menschen ungefährliche Dreiecksspinne ist von Westeuropa bis Ostasien weit verbreitet. 71 Spinnenexperten aus 21 europäischen Ländern kürten die Dreiecksspinne zur Spinne des Jahres 2009.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt