Die Möglichkeit, statt nur mit Stichworten im Sinne der "natürlichen Sprache" mit ganzen Phrasen oder ausformulierten Fragen zu suchen, sieht Powerset als großen Vorteil seines Systems. Bei der Wikipedia-Suche werden bei vielen Anfragen zum schnellen Überblick sogenannte "Factz" angezeigt, Informationen, die aus mehreren Wikipedia-Einträgen zusammengetragen werden.
Dazu kommen die Links zu als relevant identifizierten Einträgen. Folgt ein Anwender einem Link der Suchergebnisse, wird er nicht einfach zur normalen Wikipedia umgeleitet. Stattdessen begleitet Powerset den Nutzer und erlaubt ein einfacheres Navigieren und ein schnelles Suchen im Artikel. Und das ist sogar ziemlich praktisch. Die Suche ist zum Start allerdings auf die englischsprachige Wikipedia beschränkt, deutschsprachige Fragen liefern allenfalls zufällig passende Beiträge der englischen Enzyklopädie. (pte)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.