Das geplante Leitspital im Bezirk Liezen bewegt eine ganze Region. Am Montag übergab die Bürgerinitiative „Biss“ exakt 17.458 Unterschriften an Landesrat Christopher Drexler. Gefordert wird ein Erhalt der drei Krankenhaus-Standorte Schladming, Bad Aussee und Rottenmann. Drexler hält aber an seinem Plan fest.
Auch wenn sich die Bezirkshauptstadt Liezen oft selbst ins Gespräch bringt, deutet vieles darauf hin, dass das Leitspital bis 2025 bei Trautenfels gebaut wird. Noch fehlt aber eine endgültige Entscheidung. Das sorgt für viel Verunsicherung, wie etwa Schladmings Bürgermeister Jürgen Winter betont.
„Ich hätte gerne möglichst rasch eine Entscheidung, es ist aber ein komplexer Prozess“, sagt Drexler. So trägt beispielsweise Koalitionspartner SPÖ, der im Landtag für den Strukturplan stimmte, auf regionaler Ebene den Reformkurs nur noch bedingt mit.
Das einstündige Gespräch zwischen Drexler und Vertretern des Bezirks verlief am Montag korrekt und weitgehend konstruktiv. „Biss“-Obmann Michael Fölsner warnte davor, „gewachsene Strukturen mit einem Schlag zu zerstören“. Befürchtet werden etwa lange Anfahrtswege aus dem Gesäuse und ein Personalabbau. Drexler warb hingegen dafür, der neuen Struktur eine Chance zu geben: „Es geht um das beste Angebot für die Region.“ So könnte beispielsweise die Auslastung der Geburtenstation erhöht werden und das Fächerangebot erweitert werden (etwa im Bereich Neurologie und Kinder- und Jugendheilkunde). Drexler versprach auch eine sinnvolle Nachnutzung der aktuellen drei Spitalsstandorte.
Die „Biss“-Vertreter überreichten neben den mehr als 17.000 Unterschriften (darunter alle Ehrenbürger und Ehrenringträger von Rottenmann wie der frühere TU-Graz-Rektor Hans Sünkel) auch 28 konkrete Fragen an Drexler. Dieser versprach eine rasche Beantwortung, dann soll es ein weiteres Treffen im Bezirk Liezen geben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone
Multimedia GmbH & Co KG
(FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).