Ein russischer Staatssender veröffentlichte den Mitschnitt eines Gesprächs zwischen vier hohen deutschen Luftwaffenoffizieren über einen möglichen Einsatz von Taurus-Marschflugkörpern durch ukrainische Luftstreitkräfte. Dass Bundeswehroffiziere realistische Bedingungen, Einsatzszenarien und ausbildungsmäßige Abhängigkeiten von Taurus beurteilen, ist deren Aufgabe, aber sie sollten bei heiklen Gesprächen abhörsichere Verbindungen benutzen. Es wurde hierzu die Plattform Webex genutzt, ein gängiges Format für Telefonkonferenzen. Da auch vermutlich geheime Inhalte besprochen wurden, hätte man wahrscheinlich Webex nicht verwenden dürfen. Per Telefon zugeschaltete Gesprächsteilnehmer können keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufbauen. Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius zieht gegenwärtig keine personellen Konsequenzen und wartet auf die Untersuchungsergebnisse. Er sieht diese Angelegenheit als Teil der russischen hybriden Kriegsführung. Bei aller Aufgeregtheit sollte man darauf achten, dass nicht eine Debatte im Sinne des russischen Präsidenten Putin entsteht.
Oberst i.R. Kurt Gärtner, Wels
Erschienen am Mi, 6.3.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.