Das freie Wort

Erbschaftssteuer

Prof. Filzmaier vergisst in seinem Artikel über Erbschaftssteuer Folgendes: Wie wurde das „Vermögen“ denn angeschafft, das Einfamilienhaus etc., durch Arbeit, Fleiß und Entbehrungen aller Familienmitglieder, auch der Erben. Jedes Wochenende am Bau, über Jahre hindurch, kein Urlaub am Meer, weil es musste ja gespart werden. War das Haus dann endlich fertig, wieder nichts, weil jetzt mussten ja die Kreditraten abgestottert werden. Die „reichen Erben“ haben schon einmal in ihrer Kindheit in den sauren Apfel gebissen – und jetzt noch einmal? Bitte nicht immer auf die Neidgesellschaft hören, die dazu nicht bereit war!

Peter Beiglböck, Kaltenleutgeben

Erschienen am Di, 23.5.2023

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 15. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Do., 15. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt