Um Buch und Kritik von Dr. Loewit richtig zu verstehen, sollte man sich zuerst fragen, was Menschen heute „mit jedem Wimmerl“ ins Spital treibt. Doch nicht etwa die tägliche mediale Panikmache vom Virus A (derzeit C – Corona) bis zum Bakterium Z (von bösen Zecken). Sagt man ihnen jemals, woher unsere Abwehrschwäche kommt? Doch nicht etwa vom täglichen Gift, dem niemand mehr ausweichen kann? Gifte in der Luft, in der Nahrung, in Kosmetik, Reinigungsmitteln, Möbeln, Farben, ja sogar im Wasser. Staatlich wird es uns per Stromsparlüge munter verordnet, mit dem E-Smog-verstärkenden Datenkraken Smartmeter, nun auch mit 24-Stunden-Bestrahlung durch 5G. Laut Abendnachrichten alles (trotz anders lautender Studien) völlig „unschädlich“! Wer bezahlt wohl diese Meldung? Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie nicht den Arzt, sondern lieber Alexa, die Pharma- und Mobilfunkkonzerne sowie deren Juristen. Wo bleibt hier der (tägliche) kritische Journalismus? Und wäre nicht unsere notwendigste Impfung eine gegen Geldgier, Herdentrieb und Volksverdummung?
Dr. Gabriele Feyerer, Werndorf
Erschienen am Mi, 29.1.2020
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.