Ein zunächst harmloser Streit um ein belegtes Waschbecken in einem Fitnessstudio in Wien-Donaustadt ist am Ende völlig eskaliert. Denn ein 17-Jähriger soll vor einigen Tagen einen anderen Besucher (25) damit provoziert haben. Am Mittwoch sahen sich die beiden zufällig wieder, und diesmal flogen die Fäuste.
Als sich der 17-Jährige und der 25-Jährige, der ihn zuvor zurechtgewiesen hatte, im Studio wieder begegneten, flogen nicht nur Worte, sondern diesmal auch Fäuste. Auch ein Freund des Jugendlichen (ebenfalls 17) mischte sich in den Streit ein – alle drei Beteiligten wurden bei der Auseinandersetzung verletzt. Kurz darauf ergriff der 25-Jährige die Flucht.
Schreckschusspistole sichergestellt
Während die beiden Jugendlichen vor dem Studio vom Rettungsdienst behandelt wurden, tauchte plötzlich der 25-Jährige wieder auf – und verschwand sofort wieder im Gebäude, als er die alarmierten Beamten sah.
Kurz darauf kam er jedoch zurück – mit einer in ein T-Shirt gewickelten Schreckschusspistole in der Hand. Laut eigenen Angaben wollte er mit der Waffe die Jugendlichen einschüchtern. Die Waffe wurde sichergestellt.
25-Jähriger ins Spital gebracht
Da sich der Mann gegenüber den Polizisten immer aggressiver verhielt und psychisch auffällig wirkte, wurde er nach dem Unterbringungsgesetz in ein Spital eingeliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.