„Schleich ma uns halt“

Kratkys stiller Abschied rührt Fans zu Tränen

Es war ein Satz, kurz und leise gesagt – und doch sinnbildlich für das Drama dahinter: „Dann schleich ma uns halt.“ Mit diesen wenigen Worten verabschiedete sich Robert Kratky von seinen Hörerinnen und Hörern. Kein großer Countdown, kein inszenierter Abschieds-Wecker – sondern ein schneller, fast unscheinbarer Abgang.

Nachdem der 52-Jährige seinen Rückzug aus gesundheitlichen Gründen – von Burnout ist die Rede – bekannt gegeben hatte, wandte er sich auch auf Instagram an seine Fans. In seiner Story teilte er eine Aufnahme seiner letzten Minuten als „Ö3-Wecker“-Moderator, die bereits am 1. August geschahen, ohne, dass jemand etwas wusste. „Goodbye Stranger“ war der letzte Song, den er spielte.

Für viele langjährige Begleiter dieser Stimme ein schwerer Moment!

Mit leisen Worten ging er: „Dann schleich ma uns halt.“ Robert Kratkys schneller Abschied vom ...
Mit leisen Worten ging er: „Dann schleich ma uns halt.“ Robert Kratkys schneller Abschied vom Ö3-Wecker ließ viele Fans mit Tränen in den Augen zurück.(Bild: Andreas Tischler / picturedesk.com)

Fassungslosigkeit, Verständnis und Unterstützung
In den Kommentaren zu einem Posting, in dem Kratky „ein letztes Mal guten Morgen“ sagte, gestanden zahlreiche Fans, dass sie Tränen in den Augen haben. „Nasse Augen“, „fassungslos“, „traurig“, lauteten viele der Reaktionen. Doch zugleich herrscht großes Verständnis für die Entscheidung. Ein schwerer, aber wichtiger Schritt. „Heartbreaking, aber Deine Gesundheit geht vor“, schrieb ihm eine ehemalige Kollegin.


Kratky, der seit 2004 die Morningshow federführend moderierte und das Aufstehen in Österreich prägte wie kaum ein anderer, erklärte in seiner offiziellen Mitteilung: „Schweren Herzens, aber voller Dankbarkeit habe ich beschlossen, das Mikrofon des Ö3-Weckers endgültig an meine hervorragenden Kolleginnen und Kollegen weiterzureichen. Auf ärztliches Anraten früher als geplant, ziehe ich mich damit vorerst in mein Privatleben zurück.“

Für die einen war es der notwendige Schritt, um Kraft zu schöpfen – für viele seiner Fans aber das abrupte Ende einer Radiogewohnheit, die zwei Jahrzehnte lang verlässlich jeden Morgen begann. Und so bleibt von Kratkys Abschied vor allem die Botschaft, wie wichtig es ist, der Gesundheit den Vorrang zu geben. Und, wenn nötig, sich still und schnell „zu schleichen“ ... 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt