Lange hat’s gedauert und es ist viel gestritten worden, aber jetzt ist der Deal fixiert: Der FC Arsenal hat sich auf der Suche nach einem neuen Angreifer mit dem Schweden Viktor Gyökeres verstärkt!
Der 27-Jährige wechselte am Samstag um kolportierte 73 Millionen Euro von Sporting Lissabon nach London. Bei den Gunners unterschrieb der Nationalspieler einen Fünfjahresvertrag. Für Portugals Meister Sporting hatte Gyökeres in den vergangenen zwei Saisonen in 102 Pflichtspielen 97 Tore geschossen.
Mit der Fixierung des Transfers fand eine zwischenzeitlich zur Schlammschlacht ausgeartete Posse ein einigermaßen glückliches Ende. Hintergrund ist ein angebliches Gentlemen’s Agreement, das Gyökeres einen Abschied für weniger als die festgeschriebene Ausstiegsklausel von 100 Millionen Euro ermöglichen sollte.
Drohte Gyökeres mit einem Streik?
Da Sporting von der Vereinbarung nichts mehr wissen wollte, soll Gyökeres Medienberichten zufolge gedroht haben, als Konsequenz nicht zur Sommervorbereitung zurückzukehren. Es war sogar die Rede davon, dass Gyökeres mit einem Streik in der nächsten Saison drohte.
Wie dem auch sei: Am Ende scheinen es doch nicht die von Sporting geforderten 100 Millionen Euro Ablöse geworden zu sein …
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.