Beim Eee PC handelt es sich um eine eigene Produktkategorie. Er ist ein kleiner Computer, der für das Surfen im Internet, das Senden und Empfangen von E-Mails sowie für Textanwendungen ausgelegt ist. Attraktiv präsentiert sich vor allem der Preis des Geräts. Je nach technischer Ausstattung ist der Eee PC am US-Markt zwischen umgerechnet 147 und 250 Euro erhältlich.
Das günstigste Modell verfügt über ein Sieben-Zoll-Display, vier Gigabyte Flashspeicher und 512 Megabyte Hauptspeicher, bietet jedoch kein optisches Laufwerk. Als Herzstück arbeitet ein Intel mobile CPU. Die Laufzeit des Akkus gibt der Hersteller mit drei Stunden an. Der Eee PC verfügt über eine Webcam sowie über LAN-, WLAN- und USB-Unterstützung. Er läuft unter Linux, ist jedoch auch mit Windows XP kompatibel.
„Eee“ steht laut Asus-Mitteilung für: „Easy to learn, work, play; Excellent internet experience and Excellent mobile computing experience". Neben den genannten Zielmärkten konnte der Hersteller bereits Bestellungen von Bildungseinrichtungen sowie Versicherungsgesellschaften verbuchen und Aufträge aus Schwellenländern an Land ziehen.
Bei dem Gerät handelt es sich jedoch nicht um ein Konkurrenzprodukt zum 100-Dollar-Laptop, stellt Asus klar. Man adressiere eine andere Zielgruppe, zudem soll das Gerät weltweit an Endkunden verkauft werden. Noch im laufenden Jahr will das Unternehmen eine halbe Million Geräte absetzen, erklärte Asus-Chairman Jonney Shih. 2008 soll diese Zahl auf drei bis fünf Millionen klettern. (pte)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.