Die Spezialtelefone wurden vor allem von eifersüchtigen Frauen, Managern, die an der Loyalität ihrer Mitarbeiter zweifeln, und Eltern, die ihren Nachwuchs beschatten wollten gekauft, schreibt die Tageszeitung „Corriere della Sera“.
Die Anrufe des Opfers werden von der Software auf dem kontrollierten Handy aufgezeichnet und dann via Bluetooth-Verbindung an das Mobilfunktelefon des Spions geschickt, der alle Telefongespräche des Kontrollierten mithören kann.
Die Spion-Handys wurden legal im Internet verkauft. „Ihre Verwendung ist jedoch absolut illegal“, sagte der zuständige Staatsanwalt von Vicenza, Paolo Pecori. Bisher wurden 120 Handys beschlagnahmt. Gegen die Käufer der Mobilfunktelefone wurden Ermittlungen eingeleitet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.