Die Internet-Tauschbörse KaZaA stellt einen neuen Download-Rekord im Internet auf. Das Peer-to-Peer-Tool, über das Musik, Filme und Software getauscht wird, überholt damit erstmals das Chat-Tool ICQ.
Alleine auf der weltgrößten Download-Plattformwww.download.com wurde KaZaA 230 Millionen Mal heruntergeladen.Nicht dazugerechnet sind die Downloads von anderen Seiten undvon werbefreien Versionen wie des beliebten "KaZaA lite".
Nach der Schließung von Napster und der "Kastration"von Audiogalaxy sind viele User auf KaZaA ausgewichen. Unter denaktuellen Top10 von Download.com finden sich auch noch die TauschbörseiMesh (Platz 3) und Morpheus (Platz 7). Entgegen aller Versucheder Musik- und Filmindustrie KaZaA zu schließen, blühtund gedeiht das Netzwerk wie nie zuvor. Mittlerweile bekommt man(fast) jeden Film-Hit, Folgen von TV-Serien, MP3-Songs und illegaleSoftware über das "Fasttrack-Network", dessen sich das Programmbedient.
Durch die wachsende Anzahl der User ist die Qualitätund die Auswahl bislang ungeschlagen. Wohl größterNachteil: Die Original-Version von KaZaA installiert so genannteSpyware, die das User-Verhalten ausspioniert und die Daten anWerbepartner weitergibt. Daher wird die Verwendung der werbe-und Spyware-freien Version KaZaA-lite empfohlen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.