Der doppelte Fehltritt, den sich Austrias Stadionsprecher Erwin Gruber als Moderator der violetten Weihnachtsfeier im Festsaal des Wiener Rathauses auf offener Bühne leistete (zuerst meinte er, dass 2018 bei der Eröffnung der neuen Generali-Arena "Peter Stöger vielleicht schon frei ist", dann entschuldigte er sich bei Trainer Thorsten Fink für den Fauxpas mit den Worten "Ich säge nicht an deinem Stuhl, das machen andere ") sorgte logischerweise für einige Irritationen.
Bei den prominenten Gästen wie Bürgermeister Michael Häupl ebenso wie bei den vielen Legenden (Andi Ogris, Felix Gasselich, Hubert Baumgartner, Gerd Steinkogler, Josef Degeorgi, Attila Sekerlioglu oder Roland Linz, um nur einige zu nennen).
Aber sonst gab es bei Violett doch auch Grund zur Freude und zum Feiern:
Spendierfreudig wie eh und je die Austria-Familie: 70.500 Euro kamen dieses Jahr zusammen, die Mannschaft verzichtete auf Geschenke, spendete für das IMBA-Institut und die Caritas Schule am Himmel, die erblindete Tamara, für die heuer 36.000 Euro gesammelt wurden, war im Rathaus Ehrengast.
Wenn man helfen, Not lindern kann, ist das gerade, aber nicht nur zu Weihnachten das Wichtigste - da geraten auch Fehltritte in den Hintergrund.
Peter Klöbl, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).