Die Überhitzung eines Lithium-Akkus war vermutlich die Ursache dafür, dass im September 2014 an Bord einer AUA-Maschine das iPad eines Passagiers zu qualmen begonnen hat. Das geht aus dem Untersuchungsbericht der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes hervor, über den das Online-Portal "Aviation Herald" berichtete.
Der in Wien gestartete Airbus A321 mit Ziel Kairo befand sich im Sinkflug, als der Passagier sein rauchendes Tablet - noch original verpackt - in die vordere Bordküche brachte.
Die Kabinenbesatzung setzte drei Halon-Feuerlöscher und Wasser ein, um den Rauch bzw. den Brand zu bekämpfen und hat damit die "publizierte Löschtechniken" angewendet, wie es im Bericht heißt. Weiter ist nichts passiert, die Maschine mit 100 Passagieren landete planmäßig in Kairo.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).