16.02.2016 14:37 |

Als Real-Trainer:

Zidanes erster Auftitt auf der größten Bühne

Nach seinem eindrucksvollen Einstand in der Liga muss sich Real-Madrid-Trainer Zinedine Zidane am Mittwoch (20.45 Uhr) erstmals auf internationaler Ebene beweisen. Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League treffen die Madrilenen auswärts auf AS Roma. Für den ehemaligen Juventus-Star wird das Hinspiel auch zu einer Rückkehr nach Italien. Im Video sehen Sie die letzte Gala in der Liga beim 4:2 über Bilbao.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Insgesamt fünf Jahre lang stand Zidane bei Juventus Turin unter Vertrag, bevor er 2002 für die Rekordsumme von 73,5 Millionen Euro nach Madrid wechselte. Zwei Mal gewann er mit den Italienern die Meisterschaft und wurde in dieser Zeit ebenso oft zum Weltfußballer gewählt. Den italienischen Fußball kennt "Zizou" also bestens.

Erster internationaler Prüfstein
Im Stadio Olimpico wartet mit der AS Roma nun der erste internationale Prüfstein auf den Franzosen, der die Madrilenen zum elften Triumph in der Königsklasse führen soll. In der Liga hat Zidane den Galaktischen nach der Ablöse von Rafael Benitez auf Anhieb neuen Glanz verliehen. Der 4:2-Sieg gegen Athletic Bilbao am Wochenende war bereits der fünfte Sieg im sechsten Spiel. Dementsprechend zufrieden zeigte sich auch der 43-Jährige.

"Wir sind bereit für das Spiel gegen Roma, ich bin sehr glücklich mit der Form meiner Mannschaft", betonte Zidane, der gegen Bilbao Mittelfeldstratege Isco schonte. Auch wenn er gegen die Italiener am Mittwoch auf Abwehrstütze Pepe sowie auf den walisischen Offensivstar Gareth Bale verzichten wird müssen, dürften diese Ausfälle zu verkraften sein.

Offensive in Höchstform
Vor allem die Offensive um Superstar Cristiano Ronaldo agiert seit dem Trainerwechsel in Höchstform: 23 Treffer durften die Real-Fans in den sechs Spielen bejubeln. In der Champions League führt der Portugiese die Torjägerliste mit elf Toren deutlich an. Dennoch warnte Sturmpartner Karim Benzema vor dem Gegner: "Wir müssen wachsam sein. Sie spielen zuhause und können uns gerade mit ihrer Schnelligkeit wehtun."

Auch bei den Römern hat man gerade erst einen Trainerwechsel vollzogen. Luciano Spalletti, bereits von 2005 bis 2009 Coach der Giallorossi, übernahm ebenfalls im Jänner für den Franzosen Rudi Garcia. Seitdem geht es bei den Hauptstädtern wieder bergauf: Nach vier Siegen in Folge liegt man in der Serie A derzeit auf Platz vier. Auf die Frage, ob man gegen Real bestehen könne, zeigte sich Spalletti angriffslustig: "Wir präsentieren bestimmt keine ärztliche Bescheinigung, damit wir nicht spielen müssen."

Er weiß, wie man Real besiegt
Wie man Real Madrid schlagen kann, weiß der 56-Jährige ja bereits aus seiner ersten Amtszeit. Im letzten Vergleich schaltete man die Madrilenen 2008 mit zwei 2:1-Siegen im Achtelfinale aus und scheiterte im Viertelfinale dann am später Sieger Manchester United. Von damals sind nur noch Kapitän Daniele De Rossi und Roma-Legende Francesco Totti dabei. Mit dem Angriffstrio um Neuzugang Stephan El Sharaawy, dem Ägypter Mohamed Salah sowie Ex-Manchester-City-Star Edin Dzeko ist man aber immer noch hochkarätig besetzt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)