Digitale Dividende

EU fordert mehr Frequenzen für schnelles Internet

Web
03.02.2016 09:05

Die begehrten Breitband-Frequenzen sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig häufiger für mobiles Internet zur Verfügung stehen. Bisher nutzt vor allem das Fernsehen die hohen Frequenzen. Durch die Umstellung des analogen Rundfunks werden bestimmte Frequenzbänder frei ("Digitale Dividende"), da die digitale Ausstrahlung nur einen Bruchteil der Bandbreite benötigt.

In Zukunft sollten mobile Anwendungen stärker davon profitieren, heißt es in einem am Dienstag vorgestellten Vorschlag der Brüsseler Behörde.

Damit will die EU auf die wachsende Nutzung des Internets auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets reagieren - bis 2020 erwartet Brüssel beinahe eine Verachtfachung der mobil genutzten Datenmenge. Gleichzeitig sollen bestimmte Frequenzbereiche für Fernsehen und Radio reserviert bleiben.

Der Vorschlag der Kommission braucht die Zustimmung des Europäischen Parlaments und der Mitgliedsstaaten. Die Verhandlungen können nach Angaben der EU-Kommission bis zu einem Jahr dauern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt