Kampfroboter, die über mehrere autonome Fähigkeiten verfügen und voll autonom operieren, sind noch nicht verfügbar. Glaubt man den Herstellern, werden diese aber derzeit mit Hochdruck entwickelt und zwar für alle Einsatzbereiche: zu Lande, zu Wasser und in der Luft, wo sie sich künftig über längere Zeit selbständig bewegen, nach Zielen suchen und diese zerstören sollen.
Die Kampagne zum Verbot von autonomen Waffen (Campaign to Stop Killer Robots), ein Zusammenschluss mehrerer NGOs, betrachtet diese Entwicklung mit Sorge und fordert "ein umfassendes Verbot der Entwicklung, der Produktion und des Einsatzes von vollständig autonomen Waffen."
Sieht so der Soldat der Zukunft aus? Das Video zeigt den humanoiden Roboter "Atlas" des zu Google gehörenden Robotikunternehmens Boston Dynamics beim - beängstigend flinken - Waldlauf.
"Geben Entscheidungsgewalt über Leben und Tod an Computer ab"
"Wenn Staaten jetzt nicht vorbeugend handeln, wird eine Vielzahl von Waffen aller Gattungen mit autonomen Fähigkeiten weiterentwickelt werden, das heißt die Entscheidungsgewalt über Leben und Tod wird dann mehr und mehr an Computerprogramme und Algorithmen abgegeben werden", mahnt Jürgen Altmann, Physiker und Friedensforscher, vom International Committee for Robot Arms Control.
Gestritten wird derzeit noch vor allem darüber, wie viel menschliche Kontrolle in Bezug auf die Zielerfassung und die Entscheidung zu töten gewährleistet sein muss und ob autonome Waffen über Leben und Tod entscheiden dürfen. Eine internationale Vereinbarung darüber, wie autonom die kritischen Funktionen von Waffensystemen sein dürfen, fehlt bislang.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).