Zwar hat die Regierung im Juni "Verwaltungsvereinfachungen" beschlossen, doch "da passiert zu wenig, die Schritte sind nicht groß genug", so Neumayer. Tatsächlich machen große und kleine Firmen in der Praxis täglich unangenehme Erfahrungen mit dem Bürokratie-Wahn "Made in Austria". Einige Beispiele:
Früher gab es etliche Fälle, bei denen sich Betriebsrat und Unternehmen stillschweigend auf eine "österreichische Lösung" geeinigt haben, mit der alle gut leben konnten, obwohl sie den geltenden (Arbeitszeit-)Gesetzen widersprach. Neumayer: "Auch das ist schwieriger geworden." Problematisch findet er mitunter die Art und Weise, wie Behörden gegenüber Unternehmen auftreten. Hier hätte es einen "Kulturwechsel" gegeben.
"Das wird durch die Steuerreform nicht besser werden, wenn 500 zusätzliche Beamte ausschwärmen, um die Einnahmen für Gegenfinanzierung sicherzustellen..."
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).