Zuvor hatten große Handelsketten wie Walmart und mehrere Discounter Produkte mit der Fahne aus ihrem Sortiment genommen. Auch die Online-Handelsplattform eBay erklärte, Artikel mit dem Abbild zu verbieten.
Apple wolle Apps löschen, die die Flagge auf beleidigende Art verwendeten, erklärte das Unternehmen dem US-Blog TechCrunch. "Wir entfernen keine Apps, die die Fahne aus geschichtlichen Gründen oder für Bildung verwenden." Mehrere Geschichts-Spiele seien dennoch kurzzeitig gelöscht wurden, berichtete TechCrunch.
Fahne gilt für viele als rassistisches Symbol
Unter der umstrittenen Fahne waren Truppen der konföderierten Südstaaten im amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865) gegen den Norden gezogen. Vor allem Konservative im Süden sehen darin ein Zeichen für Widerstand gegen unerwünschte Staatsgewalt.
Viele andere empfinden sie dagegen als rassistisches Symbol der Verteidigung der Sklaverei, die damals in den Südstaaten geherrscht hatte. Der weiße Mörder, der in einer Kirche in Charleston neun Afroamerikaner tötete, hatte mit der Fahne posiert.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).