Klar, wer nach Hamburg reist, muss sich auf "Schiet-Wetter" einstellen. Hier kann es schon passieren, dass der Regen von allen Seiten kommt und die Wellen bei Sturmflut die Kai-Mauern überfluten. Aber das Wetter ist nicht immer schlecht und es wechselt schnell. Ein großes Plus sind dafür die - auch im Sommer - sehr angenehmen Temperaturen. Eine richtige Hitzewelle mit über 30 Grad ist hier eher die Ausnahme.
Hamburg beeindruckt weiters durch frische Luft, viel Grün in allen Straßen und etlichen Parkanlagen zur Naherholung, in denen alte Kapitäne ihre Modellschiffe auf Teichen gegeneinander ins Rennen schicken und man sich herrlich entspannen kann. Aber auch Sehenswürdigkeiten hat Hamburg einige zu bieten:
Michel
Die Michaelis-Kirche ist seit dem 17. Jahrhundert das Wahrzeichen Hamburgs. Sie wird liebevoll Michel genannt und prägt die Silhouette der Stadt, da sie schon von der Elbe aus gesehen werden kann. Nicht verpassen sollte man einen Aufstieg auf den Glockenturm, von dem aus man einen wunderbaren Rundumblick auf den Hafen und die gesamte Stadt hat. Wer keine Lust auf den ermüdenden Aufstieg zu Fuß hat, kann auch den Lift nehmen. Ebenfalls beeindruckend: ein Orgelkonzert in der hellen, freundlichen Kirche - besitzt der Michel doch stolze fünf Orgeln.
Fischmarkt
Früh aufstehen muss, wer das Treiben in der alten Fischhalle miterleben möchte: Jeden Sonntag wird von 5 Uhr Früh bis um 9.30 alles gehandelt, was man so verkaufen kann. Den Trubel und die Kalauer der Hamburger Händler sind jedenfalls ein Erlebnis.
Landungsbrücken & Hafenrundfahrt
Die 700 Meter langen Landungsbrücken sind einer der meist frequentierten Plätze in Hamburg. Kein Wunder, der Faszination des bunten Treibens von anlegenden Schiffen kann kaum jemand widerstehen (auch wenn die Läden entlang der Anleger sehr touristisch ausgelegt sind). Suchen Sie sich ein größeres Ausflugsboot und machen Sie eine Hafenrundfahrt. Beeindruckend, knapp neben einem riesigen Frachtschiff oder einem berühmten Kreuzfahrtschiff vorbeizufahren und das Beladen oder das Löschen der Ladung aus allernächster Nähe zu beobachten.
Speicherstadt
In der Speicherstadt - dem weltweit größten, zusammenhängenden Lagerhauskomplex - wurden früher die Schiffsladungen gelöscht und gelagert: Kornspeicher, Kaffee- und Teespeicher, Fleisch – hier wurde alles gelagert, was in weiterer Folge seine Reise ins Landesinnere antrat. Heute werden die alten Speicher in ihrer typischen Backsteinoptik zu modernen Wohnhäusern umgestaltet. Es ist keine sehr preiswerte Angelegenheit, architektonisch jedoch auch zum Durchflanieren sehr ansprechend. Ebenfalls sehr nett: eine Fleetfahrt durch die Kanäle der Speicherstadt, die je nach Gezeitenstand angeboten wird.
Hier findet sich übrigens auch das teuerste und skandalträchtigste Bauwerk Hamburgs: die Elbphilharmonie. Dieses Hochhaus soll - nach aktuellem Plan im Jänner 2017 - eine moderne Konzerthalle, ein Hotel und mehrere Superluxuswohnungen beherbergen. Gebaut wird bereits seit etwa acht Jahren, und die Baukosten haben sich von etwa 80 Millionen Euro auf mittlerweile weit über 800 Millionen Euro vervielfacht – bei den echten Hamburgern immer ein Gesprächsthema.
Hurentour
Was wäre Hamburg ohne der Reeperbahn? Sankt Pauli ist schon einen Besuch wert, egal ob bei Tag oder bei Nacht. Hier reiht sich Strip-Club an Sex-Shop und mehr – wer sich in diese Gegend nicht ohne Begleitschutz wagen möchte, kann auch eine Hurentour bei einem der zahlreichen Anbieter buchen. Keine Sorge, damit sind keinerlei Dienstleistungen der besonderen Art verbunden – es handelt sich lediglich um eine Führung durch das Rotlichtviertel, samt historischen Hintergründen.
Rathaus
Das erst etwas mehr als 100 Jahre alte Rathaus ist eines der Prunkbauwerke Hamburgs, das mit einer Führung besucht werden kann. Die Repräsentationsräume stellen den Reichtum der Hansestadt zur Schau und sind jedenfalls einen Besuch wert.
Miniaturwunderland
Für große und kleine Kinder ist diese Modelleisenbahnausstellung ein besonderes Erlebnis. Man kann hier zahlreiche Landschaften aus Deutschland, der Schweiz, Österreich oder den USA bestaunen, die mit viel Liebe zum Detail im Kleinformat nachgebaut wurden. Alles bewegt sich, blinkt und blitzt – sogar einen Tag-Nacht-Wechsel gibt es. Ein besonderes Highlight: der Modellflughafen mit startenden und landenden Flugzeugen. Tipp: Tickets online vorab reservieren, so spart man sich stundenlanges Schlangestehen bei dieser beliebten Sehenswürdigkeit.
Hagenbeck
Der Tiergarten in Hamburg zählt zu den schönsten Europas. Das neue Tropenaquarium erlaubt nahe Einblicke in das Leben von Schildkröten, Krokodilen, Rochen, und natürlich zahlreichen anderen Meeresbewohnern. Ein Highlight ist das riesige Meeresaquarium in Kinoformat, vor dem man am liebsten stundenlang sitzen würde, um Haie, Rochen und diverse Fischschwärme wie am Meeresgrund zu beobachten. Aber auch die Polarwelt kann sich sehen lassen. Besonderes Erlebnis für Kinder: Die Tiere dürfen mit im Zoo ausgegebenen Gemüserationen gefüttert werden – auch die Elefanten!
Ohlsdorfer Parkfriedhof
Der Parkfriedhof in Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Er will Lebenden wie Entschlafenen gleichermaßen die Ruhe geben, die sie brauchen. Wunderbare, alte Bäume, blühende Rhododendren prägen den Park. Enten, Rehe und andere Tiere fühlen sich hier genauso wohl wie Spaziergänger und Radfahrer. Ein paradiesischer, untypischer Ort für die letzte Ruhe – und jedenfalls einen Besuch wert.
Anreise und Aufenthalt
Direktflüge ab Wien werden unter anderem von Air Berlin angeboten. In puncto Hotel ist natürlich eine Lage nahe der Innenstadt oder der Speicherstadt angenehm. Hamburg verfügt über ein sehr gut ausgebautes U-Bahn-System, weshalb auch Lagen etwas außerhalb eine schnelle Anfahrt in die Innenstadt ermöglichen, sofern man in der Nähe einer U-Bahn-Station nächtigt. Zu empfehlen ist die Hamburg Card, mit der man freie Fahrt auf den Linien der Hamburger Verkehrsbetriebe genießt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).