Wer Office auf seinem Android-Gerät gewerblich nutzen oder es auf einem Tablet mit mehr als 10,1 Zoll Diagonale verwenden will, muss abonnieren. Für Privatnutzer stehen viele Office-Funktionen aber kostenlos zur Verfügung, heißt es von Microsoft. Die Office-Programme laufen auf Android-Geräten ab Version 4.4 der Google-Software, die über mindestens ein Gigabyte RAM verfügen.
Word, Excel und PowerPoint gibt's zusätzlich zu den bereits verfügbaren Microsoft-Apps OneNote und Outlook im Google Play Store.
Microsoft verspricht, dass Nutzer in Kombination mit Cloud-Diensten wie dem hauseigenen OneDrive, aber auch Dropbox oder Google Drive, mit den Office-Apps plattformübergreifend arbeiten können. Und tatsächlich liegen Microsofts Office-Programme mittlerweile für fast alle wichtigen Desktop- und Mobilbetriebssysteme vor: Windows und MacOS am Desktop, Windows Phone, iOS und Android mobil.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).