Frauen-Fußball-WM

Erfolgreicher Auftakt für Japan und USA

Sport
09.06.2015 11:00
Titelverteidiger Japan ist erfolgreich in die Frauen-Fußball-WM gestartet. Die Japanerinnen setzten sich gegen WM-Debütant Schweiz am Montag in Vancouver aber nur knapp mit 1:0 (1:0) durch. Kapitänin Aya Miyama sorgte mit einem verwerteten umstrittenen Elfmeter (29.) für die Entscheidung. Die Japanerinnen sind vorerst nur Zweite der Gruppe C hinter Kamerun, das Ecuador zum Auftakt 6:0 abfertigte.

Gaelle Enganamouit (36., 73., 94./Foulelfmeter) war mit drei Toren herausragend. Madeleine Ngono Mani (34.), Christine Manie (44./Elfmeter) und Gabrielle Onguene (79./Elfmeter) steuerten die weiteren Treffer bei. Ecuadors Kapitänin Ligia Moreira wurde in der 66. Minute wegen eines Fouls ausgeschlossen.

US-Girls gegen Australien erfolgreich
In der Gruppe D starteten die USA mit einem 3:1-Sieg in Winnipeg gegen Australien. Die etwas glückliche US-Führung durch einen abgefälschten Schuss von Megan Rapinoe (12.) glich Australiens Spielführerin Lisa de Vanna (27.) zunächst aus. Stürmerin Christen Press (61.) und Rapinoe (78.) mit ihrem zweiten Treffer schossen den Olympiasieger aber zum Sieg. Die US-Amerikanerinnen sind gegen die "Matildas" schon 25 Partien unbesiegt, dabei gab es gleich 23 Erfolge. Mit dem Auftakterfolg übernahmen die US-Girls die Tabellenführung.

Packendes Remis zwischen Schweden und Nigeria
Schweden und Nigeria liegen nach einem 3:3 in einer packenden Partie mit einem Punkt dahinter. Das Team von Trainerin Pia Sundhage ging dank eines Eigentores von Desire Oparanozie (21.) sowie einem Treffer von Nilla Fischer (31.) schnell mit 2:0 in Front, doch Ngozi Okobi (50.) und Asisat Oshoala (53.) glichen mit einem Doppelschlag nach der Pause aus. Die erneute schwedische Führung von Linda Sembrant (60.) konnte Francisca Ordega (87.) kurz vor Ende der hochklassigen Partie nochmals egalisieren.

"Es ist eine richtig schwere Gruppe. Ich bin sehr zufrieden, dass wir drei Tore erzielt haben, aber der späte Gegentreffer ist sehr ärgerlich", sagte Sundhage. Die USA (2.), Schweden (5.) und Australien (10.) sind alle in der Weltrangliste unter den Top Ten. Nigeria ist nur auf Rang 33 zu finden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt