Laut "Financial Times" will Universal auch erreichen, dass die Nutzungszeit begrenzt wird. Der Musikkonzern hoffe, damit mehr Kunden zur Nutzung der kostenpflichtigen Abo-Version zu bewegen, hieß es.
Spotify befürchte hingegen, dass die Nutzer stattdessen stärker auf illegale Downloads zugreifen. Der Streamingdienst hat nach jüngsten Angaben rund 60 Millionen Nutzer, von denen jeder vierte ein zahlender Abo-Kunde ist.
In der Gratis-Version gibt es Werbeunterbrechungen, außerdem können die Nutzer nicht einzelne Songs auswählen und nur eine begrenzte Anzahl überspringen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.