Eigentlich ist diese Erfindung schon lange überfällig. Umso besser ist es also, dass die finnischen Handy-Hersteller jetzt beim US-Patentamt ein Notrufsystem für Mobiltelefone eintragen haben lassen. Der so genannte "Panic Button" soll im Notfall für Hilfe sorgen. Ein Knopfdruck genügt, das Nummern-Wählen entfällt.
Der Nutzer hat dabei die Wahl zwischen einem unauffälligen "stillen Alarm" oder einem Alarm, bei dem die Umwelt durch laute Signale auf die Situation des Nutzers aufmerksam gemacht wird. Durch Eingabe eines Codes lässt sich der Notruf dann wieder deaktivieren.
Hat der Handy-Besitzer erst einmal den Panik-Knopf - eine Kombination aus zwei Tasten, damit nicht versehentlich ein Alarm ausgelöst wird - gedrückt, dann sendet das Handy in regelmäßigen Abständen Bilder und Töne der Umgebung an eine Zentrale. Bei GPS-Handys werden zusätzlich noch die Koordinaten übermittelt, damit schnell Hilfe geleistet werden kann.
Foto: Peter Tomschi
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien