Mal ernsthaft:

Warum Lachen so gesund ist

Gesund
29.10.2004 09:28
Heute schon gelacht? Na hoffentlich, denn Lachen ist Balsam auf unsere gestressten Seelen. Es entspannt, senkt Bluthochdruck, sorgt für ruhigere Atmung und regt Verdauung und Kreislauf an. In Wien wird Lachen jetzt zum Szene-Event - mit Lach-Yoga und Lachseminaren u.a. im Volksgarten!
Lachen ist gesund, sagt der Volksmund, und dermuss es wissen. Lebensfreude, Heiterkeit und Ausgelassenheit brauchenkeinen Grund! Es sind einfache Lachübungen, die spielerisch,unter Anleitung der internationalen Yoga Lachstarbesetzung GudulaSteiner-Yunker heiteres, befreites, unkontrolliertes Schmunzeln,Lachen und Prusten auslösen. 
  
Lachen ist die "beste Medizin"! Am meisten Spaßmacht es in einer Gruppe, je mehr Teilnehmer, umso schöner.Lachen ist unglaublich ansteckend. Schnell springt der Lachfunkevon einem Teilnehmer auf den nächsten. Kurz darauf weißman oft nicht mehr, warum man überhaupt lacht. Das ist unheimlichentspannend, erspart die Glückspille - und wer entspanntwirkt, tritt souveräner auf. 
  
Gesund werden durch Humor 
Lachen baut Stress ab, bringt die Atmung in Fahrt,trainiert Bauchmuskeln, entspannt Gesichtsmuskeln (auch wenn nacheinem lustigen Abend die Gesichtsmuskeln schmerzen), feuert Herzund Kreislauf an. Der ganze Organismus wird auf Trab gebracht.Lachen ist so etwas wie "innerliches Joggen". Vor allem Kindergenießen es, deshalb lachen sie im Durchschnitt hundertmalhäufiger als Erwachsene. 
  
Lachen lernen 
Im Lachseminar setzt man sich bildlich oder tatsächlicheine Maske auf, und sei es nur eine rote Nase, und schon brechendie Dämme, keiner ist sich für irgendetwas zu blöd,und das ist ansteckend - und wirkt sich auch auf das täglicheBerufsleben aus. 
  
Kreativ durch Lachen 
Wer loslacht, lockert eine angespannte Atmosphäreauf, baut Druck ab und legt den Grundstein für neue Ansätze."Ich erlebe ganz oft, dass gelacht wird - und dann ist plötzlicheine neue Idee da", so ein Humortrainer. Hirnforscher fanden heraus,dass Denkvorgänge mit hormonellen Prozessen und Emotionenverbunden sind. Positive Emotionen, zu denen auch Lachen gehört,führen dazu, dass Lerninhalte besonders fest im Gedächtnisabgelagert werden. Auch Selbstironie kommt gut. So kann man Dingesagen, die sonst verletzen würden. 
  
Also, zum Lachen nicht in den Keller gehen, sondernrausgehen und die Anderen anstecken! 
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt