Austria digital top

Hier ist Violett schon an Europas Spitze

Sport
26.11.2025 11:50

Am Samstag geht‘s für die Austria daheim gegen WSG Tirol, da soll der nächste Step in Richtung Spitzenfeld folgen. Als top gilt die Generali-Arena im Bereich Digitalisierung. Die violette Heimstätte ist das erste Stadion in Europa, das vollständig mit dem neuesten WLAN-Standard ausgerüstet wurde.

Stadionerlebnisse posten, selbst nach Videos oder Infos schauen – die wachsende Nachfrage an Angeboten im „Netz“ hat den Datenverbrauch weltweit exponentiell ansteigen lassen. Dafür braucht es die passende Infrastruktur. Besonders dann, wenn viele Menschen gleichzeitig online sein wollen.

Stadionerlebnisse wie hier im Fanclub mit Coach Helm und Co. können bestmöglich übermittelt ...
Stadionerlebnisse wie hier im Fanclub mit Coach Helm und Co. können bestmöglich übermittelt werden.(Bild: Raimund Nics)

Das weiß auch Austria-Vorstand Harald Zagiczek. „Ein Fußballverein sollte heutzutage einerseits dafür sorgen, dass die Fans im Stadion und zuhause das bestmögliche Sporterlebnis haben. Andererseits aber vor allem auch dafür, dass während der Spiele die vielen digitalisierten Prozesse wie Ticketing oder bargeldloses Bezahlen reibungslos funktionieren“, betont er. „Um das alles sicherzustellen, braucht ein Stadion ein belastbares WLAN-Netzwerk, das auch bei maximaler Auslastung alle Services abdecken kann.“

Dobretsberger, Hongjie, Zagiczek, Nowak, Löschnigg und Qi mit einem AirEngine Access Point.
Dobretsberger, Hongjie, Zagiczek, Nowak, Löschnigg und Qi mit einem AirEngine Access Point.(Bild: Huawei/Catharina Rieder)

Die Generali-Arena hat nun das beste in ganz Europa. Mit Technologiepartner Huawei und der Medialine AG installierten die Veilchen die violette Arena vollständig mit WiFi-7, dem modernsten WLAN-Standard. Dafür wurden hunderte Access Points im Stadion verbaut. „Es ist das erste in ganz Europa, dessen Netzwerk vollständig mit WiFi-7-Technologie betrieben wird“, sagt Michael Nowak, Sprecher von Huawei Austria. „Ein Meilenstein und Vorzeigeprojekt in Sachen Digitalisierung.“

Auch den Dauerjubel von Austrias Frauen kann man nun schnellstmöglich versenden.
Auch den Dauerjubel von Austrias Frauen kann man nun schnellstmöglich versenden.(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts sorgte die Medialine AG. „Die aktuelle Lösung schafft eine Infrastruktur, die selbst unter Spitzenlasten höchste Stabilität und Geschwindigkeit bietet“, so Medialine-Vorstand Markus Löschnigg. „Das System ermöglicht Anwendungen, die mit älteren Standards schlicht nicht machbar wären.“ Im gesamten Stadion gibt‘s mehrere hundert Huawei „AirEngine“ Access Points und „CloudEngine“ Multi-Giga-Switches, um WiFi-7 zu ermöglichen.

Stärkung des Fan-Erlebnisses

Für Johannes Dobretsberger, Head of Marketing bei der Austria, gilt in einer Phase, in der die violetten Zuschauerzahlen steigen und digitale Services immer wichtiger werden: „Der vollständige WiFi-7-Ausbau der Generali-Arena und die neue Infrastruktur ermöglichen stabile Abläufe bei vollem Haus und stärken unser digitales Fan-Erlebnis.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt