Im Zuge der außerordentlichen Hauptversammlung zur Übernahme der KTM-Mutter Pierer Mobility durch den indischen Fahrzeugkonzern Bajaj wurde auch ein neuer Aufsichtsrat bestimmt. Künftig sitzen vier statt sechs Personen im Kontrollgremium. Dieses wählte nun Srinivasan Ravikumar zu seinem Vorsitzenden.
Wie von der „Krone“ ausführlich berichtet, hat der Innviertler Motorradhersteller KTM nun einen neuen Eigentümer: Über die KTM-Muttergesellschaft Pierer Mobility AG (sie wird in Bajaj Mobility AG umbenannt) hat der indische Fahrzeughersteller Bajaj Auto die Mehrheit am oberösterreichischen Leitbetrieb übernommen. Schon bisher waren die Inder am Motorradhersteller aus Mattighofen beteiligt gewesen.
Vergangenen Mittwoch war in der Hauptversammlung der Änderung des Firmenwortlauts in Bajaj Mobility AG sowie der Verlegung des Firmensitzes von Wels nach Mattighofen, wo die Tochter KTM zu Hause ist, zugestimmt worden. Auch die Zusammensetzung des Aufsichtsrats der künftigen Bajaj Mobility AG wurde geändert.
Vierköpfiger Aufsichtsrat
Pierer-Vertrauensleute sind zurückgetreten. Pradeep Shrivastava, Executive Director bei Bajaj Auto, und der Wiener Rechtsanwalt Wulf Gordian Hauser wurden als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. Sie ergänzen Dinesh Thapar und Srinivasan Ravikumar. Letzterer ist nun Aufsichtsratsvorsitzender, wie die „OÖN“ vermeldeten und auf der Homepage von Pierer Mobility ersichtlich ist.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.