Krone Plus Logo

Einstiger Bewohner

„SOS-Kinderdorf heute weit weg von Ursprungsidee“

Tirol
16.11.2025 06:00

Der Tiroler Wolfgang Montagnolli wuchs in einem SOS-Kinderdorf auf. Es war für ihn „ein Segen“. Er erinnert sich an seine fürsorgliche Kinderdorf-Mutter und an tolle Ferien. Was aber zuletzt bekannt wurde, schockt ihn, wie er im Interview mit der „Krone“ schildert.

„Krone“: Herr Montagnolli, Sie sind in den 1960er-Jahren in einem SOS-Kinderdorf aufgewachsen und sozusagen ein Zeitzeuge. Wie war das damals?
Wolfgang Montagnolli: Es war Nachkriegszeit und wir als Familie lebten in erbärmlichen Verhältnissen. Konkret in einem Barackenlager. Als ich neun Jahre alt war, starb meine Mutter. Ich hatte noch drei Schwestern und war der älteste. Die jüngste Schwester war fünf. Unser Vater war in der Gastronomie tätig, kam immer erst sehr spät am Abend heim und schlief in der Früh lange. Somit habe ich mich um alles gekümmert. Essen, schulische Belange usw. Irgendwann aber war diese Situation nicht mehr tragbar, die Kinderfürsorge schritt ein und hat uns von zu Hause weggenommen und in Kinderheime gesteckt. Ich kam in ein Burschenheim, meine drei Geschwister zu Klosterschwestern.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt