Mit 5,5 Prozent laut Eurostat-Berechnung liegt die Arbeitslosenquote in Österreich knapp unter dem EU-Schnitt (6 Prozent). Es gibt aber einzelne Gruppen, in denen besonders viele Personen keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Krone+ hat sich im Datendschungel umgesehen und erstaunliche Ergebnisse entdeckt.
Tschechien, Malta, Slowenien, Polen, Bulgarien – hätten Sie gedacht, dass diese Länder in der EU die geringste Arbeitslosigkeit aufweisen. Ebenso überraschend, dass in wohlhabenden Nationen wie Finnland und Schweden die Erwerbslosenquote an der 10-Prozent-Grenze kratzt. EU-weit liegt Österreich mit 5,5 Prozent Arbeitslosen knapp unter dem Durchschnitt von 6 Prozent. Dass die Erwerbstätigenquote in den letzten Jahren – mit Ausnahme der Zeit zur Corona-Pandemie stieg, zeigen folgende Daten:
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.