Nach 20 Jahren Planung

Flughafen Wien lässt Projekt „dritte Piste“ fallen

Wirtschaft
25.11.2025 18:12

Der Flughafen Wien hat angekündigt, in Schwechat keine dritte Piste bauen zu wollen. Zu dieser Entscheidung sei man nach einer „eingehenden Analyse“ gekommen. Das Mega-Projekt werde nicht weiterverfolgt, ein neues Pistenprojekt sei in der Zukunft „nicht ausgeschlossen“. 

„Nach eingehender Analyse aller relevanten Entscheidungsfaktoren hat der Vorstand der Flughafen Wien AG heute (Dienstag, Anm.) beschlossen“, teilte das Unternehmen am Abend mit. Man könne mit dem geplanten Zwei-Pisten-System und dortigen Ausbauten auch weiterwachsen.

Neben den auf rund zwei Milliarden Euro massiv gestiegenen prognostizierten Baukosten hätten sich auch die Rahmenbedingungen infolge der überlangen Verfahrensdauer grundlegend geändert, heißt es in der Mitteilung des Vorstandes. „Mit ausschlaggebend für die Entscheidung ist auch, dass die größten Airline-Kunden am Standort dem Projekt negativ gegenüberstehen und ohne Refinanzierung durch höhere Tarife die wirtschaftliche Basis der Investition nicht darstellbar ist.“

Seit Anfang der 2000er geplant
Das Projekt „dritte Piste“ beschäftigt den Flughafen Wien schon seit Anfang der 2000er-Jahre und galt als eines der größten Infrastrukturprojekte des Landes. Gestartet war man mit einem Mediationsverfahren mit den Anrainern. Im Jahr 2007 reichte der Airport die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) und die Projektunterlagen für die zusätzliche Piste ein. Fast zwei Jahrzehnte an Bürokratie folgten.

Im Jahr 2019 gab der Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) letztinstanzlich grünes Licht für die dritte Piste. Doch dann verzögerten die Coronapandemie und die Krise der Luftfahrt in den Jahren 2020 bis 2021 das Projekt. Vor der Coronakrise war geplant, 2024 oder 2025 mit den Arbeiten zu beginnen. Am Ende dürfte wohl auch der Zeitdruck eine Rolle gespielt haben: Bis 2030 hätte der Flughafen für die Fertigstellung Zeit gehabt, eine Fristverlängerung bis 2033 hatte das Bundesverwaltungsgericht zuletzt abgelehnt. 

Flughafen: Zwei-Pisten-System reicht
Das Aus kam insofern überraschend, als die beiden Vorstände Günther Ofner und Julian Jäger eine Entscheidung ursprünglich erst für 2026 angekündigt hatten. Das Unternehmen teilte nun aber mit, dass man mit dem geplanten Zwei-Pisten-System und dortigen Ausbauten auch weiterwachsen könne. Plan sei es, jährlich bis zu 52 Millionen Passagiere abzufertigen, hieß es weiter. Ein neuerliches Pistenprojekt sei zum jetzigen Zeitung „nicht ausgeschlossen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt