Brandgefährliche Aktion mitten in Wien: Zwei Männer sind mitten in der Nacht ohne jede Sicherung auf den 136 Meter hohen Stephansdom geklettert und haben sich dabei auch noch selbst gefilmt.
Das Video veröffentlichten sie dann auf ihrem YouTube-Account „freeflow.nation“. Es zeigt die beiden Vermummten, wie sie über ein Außengerüst hinaufsteigen und schließlich auf der Spitze des Doms posieren – in schwindelerregender Höhe und ohne Sicherung.
Auch für Passanten gefährlich
Während einer der Kletterer im Video noch lachend erzählt, dass sich ein Stein gelöst habe, wird klar, wie gefährlich diese Aktion war – nicht nur für die beiden selbst, sondern auch für Passanten am Boden. Ein herabfallender Stein hätte tödliche Folgen haben können.
Identität unbekannt
Gegen Ende ist zu sehen, wie die Männer durch den Innenbereich des Turms absteigen und wieder hinaus ins Freie klettern. Wann genau das Video entstanden ist, ist unklar.
Bereits in der Vergangenheit hat der Account ähnliche „Stunts“ gezeigt – etwa am Kölner Dom oder am Lambertiturm in Münster. Dort ermittelte die Polizei wegen Hausfriedensbruch.
Alles für Klicks
Was für Klicks und Adrenalin sorgt, ist in Wahrheit brandgefährlich: Ein falscher Schritt – und die Aktion hätte tödlich enden können.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.