Der FC Barcelona hat sich – zumindest bis Sonntag – an die Tabellenspitze der Primera Division gesetzt. Das katalanische Derby gegen Girona endete mit 2:1 aus Sicht der „Blaugrana“. Ronald Araujo erlöste die Hausherren in der 93. Minute.
Der FC Barcelona hat in der neunten Runde der spanischen Fußball-Meisterschaft erst spät über den erwarteten Sieg jubeln können. Der eingewechselte Ronald Araujo erzielte am Samstag gegen Girona in der dritten Minute der Nachspielzeit den Treffer zum 2:1. Der Uruguayer war erst in der 82. Minute aufs Spielfeld gekommen. Barca-Trainer Hansi Flick sah das entscheidende Tor nicht mehr von der Seitenlinie aus, er hatte kurz davor die Gelb-Rote Karte gesehen.
Traumtor zum Ausgleich
Barcelona war in der 13. Minute in Führung gegangen, als Pedri einen Pass von Lamine Yamal im Strafraum erhielt, die Abwehrreihe überlief und mit dem linken Fuß flach ins Tor traf. Sieben Minuten später gelang Axel Witsel mit einem spektakulären Fallrückzieher der Ausgleich für Girona.
Am Ende wurde es turbulent, kurz vor dem Tor flog Flick vom Platz. Der Deutsche hatte die aus seiner Sicht zu gering angezeigte Nachspielzeit kritisiert.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.