Vertrauen schamlos ausgenutzt: Eine 27-jährige rumänische Pflegekraft soll in Villach die Mutter ihrer querschnittgelähmten Klientin bestohlen haben. Die Polizei kam ihr dank Spürnase schnell auf die Schliche.
Am Dienstag verschaffte sich die 27-Jährige mit einem widerrechtlich erlangten Haustürschlüssel Zutritt zum Einfamilienhaus der 74-jährigen Mutter ihrer pflegebedürftigen Klientin. Das Haus liegt nur wenige Straßen von der Wohnung der 44-jährigen Villacherin entfernt, die sie betreute.
Drinnen schlug sie zu: Bargeld in niedriger vierstelliger Höhe, mehrere wertvolle Münzen und edle Parfums verschwanden. Danach kehrte die Frau seelenruhig zurück in die Wohnung der Tochter – und versteckte die Beute dort.
Bargeldspürhund im Einsatz
Doch die 74-Jährige bemerkte den Diebstahl und verständigte die Polizei. „Nach intensiver Ermittlungsarbeit konnten die Beamtinnen und Beamten die Pflegekraft rasch als Tatverdächtige ausforschen“, schildert die Polizei. In der Wohnung wurden die Parfums sichergestellt, und ein Bargeldspürhund fand auch den Rest der Beute – versteckt am Körper der Frau.
Nach ihrer Einvernahme wurde die 27-Jährige zwar auf freiem Fuß angezeigt, doch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl griff durch: Schubhaft und Aufenthaltsverbot! Die Frau wird abgeschoben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.