Die wilde Bissattacke auf eine Hundebesitzerin und einen Sanitäter in Wels erschüttert. Ein großer Listenhund hatte ihre Chihuahua attackiert und die Frau dann gebissen. Auch einen Sanitäter, der helfen wollte, wurde angegriffen. Doch warum kommt es überhaupt zu solchen Zwischenfallen.
„Wenn Halter verantwortungslos handeln, bringen sie damit alle anderen in Verruf“, bedauert Hundetrainerin Brita Ortbauer. Am Mittwochvormittag war die Welserin Christine V. (31) mit ihrem Chihuahua „Dito“ in einem Park von einem Cane Corso attackiert worden (wir berichteten).
Sie hob ihren „Dito“ hoch und erlitt dabei leichte Bissverletzungen – hätte nicht Sanitäter Dominik D. (33, aus Offenhausen) den Hund abgelenkt, wäre es noch schlimmer gekommen – er blieb unverletzt. Ein Freund (46, aus Marchtrenk) des Halters (47), der mit dem Hund spazieren ging, versuchte vergeblich, einzuschreiten.
Eigentlich sehr wenige Angriffe
„Bei einem Tier kann man nie ganz sicher sein, dass es nicht durchdreht, und kleinere Hunde können mit Beute verwechselt werden“, so die Expertin. Das sei aber kein Grund zur Panik: Relativ zur Anzahl von Hunden gebe es nur sehr wenige Angriffe.
Jetzt droht die Abnahme
Wer haftet? „Mit einer Haftpflichtversicherung über mindestens 725.000 Euro werden laut Gesetz Schadenersatzansprüche beglichen“, heißt es bei der Oberösterreichischen Versicherung. Bei ungemeldeten und unversicherten Tieren droht eine Abnahme. Hat der Halter das Tier nicht beaufsichtigt, ist er selbst haftbar. Laut Polizei hat er noch einen zweiten Cane Corso – nun ist die BH Marchtrenk am Zug.
Übrigens: Als die Polizei den Hundehalter in seiner Wohnung aufsuchten, mussten sie schnell wieder abziehen, weil das Tier erneut aggressiv wurd.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.