„Mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden“, erklärte Ländle-Skispringer Niklas Bachlinger, nachdem er am Wochenende bei den österreichischen Meisterschaften auf der Paul Außerleitner-Schanze in Bischofshofen mit Sätzen von 138 und 129,5 Metern auf Rang fünf – 17.5 Punkte hinter dem siegreichen Lokalmatador Jan Hörl – gesegelt war.
„Der erste Sprung war cool, der zweite dann leider nicht mehr solide.“ Dass dann dennoch ein fünfter Platz – unter anderem vor Superadler Stefan Kraft, der im Finale von Zwischenrang zwei auf Platz neun abstürzte – stimmt den Schoppernauer jedenfalls positiv.
„Ich weiß, dass ich es auch drauf habe“
Positiv bleibt der 22-Jährige auch hinsichtlich des Showdowns um den Quotenplatz für den Weltcupauftakt. Und das, obwohl er nach zwei von vier Conticup-Springen 55 Punkte hinter Jonas Schuster liegt, der aktuell das ÖSV-Ticket innehat und in Bischofshofen nach Halbzeitführung erst durch einen Sturz im Finale gebremst wurde und auf Rang drei zurückfiel. „Jonas springt zurzeit einfach gut, hat das auch hier gezeigt. Ich weiß aber, dass ich es auch drauf habe und mit zwei guten Sprüngen vorne mithalten kann.“
Eine Mutprobe
Die 17-jährige Nenzingerin Magdalena Dobler, die für den WSV Tschagguns springt und seit diesem Sommer im ÖSV-C-Kader ist, legte eine Mutprobe ab und flog bei ihrem allerersten Wettkampf auf einer Großschanze auf Rang sieben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.