Blockade in Belgien

Protest gegen Gas-Importe aus Russland und den USA

Ausland
02.10.2025 09:25

Dutzende Greenpeace-Aktivisten haben am Mittwoch im belgischen Hafen Zeebrügge gegen die Einfuhr von Flüssiggas aus Russland und den USA nach Europa protestiert. Zeitweise war die Zufahrt für Transportschiffe vollkommen blockiert.

Greenpeace zufolge beteiligten 70 Aktivisten aus 17 Ländern an der Aktion – unter anderem in Kajaks auf dem Wasser. Riesige, aufblasbare Nachbildungen von Kremlchef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump standen auf einem Modell eines Gastankers.

An der Aktion sollen sich 70 Aktivisten aus 17 Ländern beteiligt haben. Deswegen waren auch ...
An der Aktion sollen sich 70 Aktivisten aus 17 Ländern beteiligt haben. Deswegen waren auch viele Sprachen auf ihren Transparenten vertreten. Hier im Bild sehen Sie kroatische Teilnehmerinnen und Teilnehmer.(Bild: EPA/OLIVIER HOSLET)
Eindeutige Botschaft an die Regierungen: Putin und Trump „lieben Gas“ und die EU zahlt dafür den ...
Eindeutige Botschaft an die Regierungen: Putin und Trump „lieben Gas“ und die EU zahlt dafür den Preis.(Bild: EPA/OLIVIER HOSLET)
Wladimir Putin und Donald Trump sitzen im selben Boot, wenn es um Geschäfte mit fossilen ...
Wladimir Putin und Donald Trump sitzen im selben Boot, wenn es um Geschäfte mit fossilen Energieträgern geht.(Bild: EPA/OLIVIER HOSLET)

Belgischer Hafen ist wichtiger Knotenpunkt
Mit der Aktion wollte die Organisation eigenen Angaben zufolge gegen die „unverhältnismäßige“ Einfuhr von Flüssigerdgas (LNG) nach Europa protestieren und vor den fatalen Folgen für das Klima warnen. Im Jahr 2024 führte die EU mehr als 100 Milliarden Kubikmeter LNG ein. Fast 45 Prozent davon kamen aus den USA, etwa 20 Prozent aus Russland. Das LNG-Terminal in Zeebrügge ist ein Importknotenpunkt.

Dass für die Kundgebung Kremlchef Wladimir Putin auf das gleiche Schiff gesetzt wurde wie US-Präsident Donald Trump, begründet Greenpeace damit, dass man sich von einer Abhängigkeit in eine andere begibt. Man setzte sich der politischen Agenda Trumps aus, der sich zunehmend als unzuverlässiger Partner erweise, kritisieren Greenpeace-Experten in einer aktuellen Untersuchung zu Flüssiggas-Importen.

Mehr Geld für russisches Gas als für Ukraine-Hilfe
Als besonders problematisch sehen die Autoren, dass die vier wichtigsten russischen LNG-Importländer Frankreich, Spanien, Belgien und die Niederlande den Zahlen zufolge von 2022 bis Juni 2025 mehr Geld für den Import von russischem Flüssiggas ausgaben, als sie der Ukraine im gleichen Zeitraum an bilateraler Hilfe bereitstellten. Sie importierten demnach russisches LNG im Wert von 34,3 Mrd. Euro, während sie 21,2 Mrd. Euro an bilateraler Unterstützung für die Ukraine bereitstellten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt