Lange galt der Bolzplatz als Relikt vergangener Tage, doch nun erlebt er ein unerwartetes Comeback. Immer mehr Jugendliche zieht es wieder in die Käfige, wo Freiheit, Kreativität und Straßenfußball im Vordergrund stehen – ein Trend, der nicht zuletzt durch die Pandemie neuen Auftrieb erhielt.
Lange war es ruhig um den Bolzplatz. Die „Käfig-Kicker“ galten schon fast als ausgestorben. In den letzten Jahren erlebte die Sportart eine regelrechte Wiederauferstehung. Das hat auch etwas mit der Covid-Pandemie zu tun. „Die Jungen wollten damals einfach raus, am Platz konnte man sich gut treffen. Zudem war es verboten, das war vielleicht ein gewisser Anreiz“, schmunzelt Stefan Federer. Der Unterhaus-Spieler ist selbst ein begeisterter „Zangler“ mit dem Ball.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.