Der deutschen Lufthansa steht offenbar ein knallharter Sparkurs bevor. Der Konzern plant den Abbau einiger Tausend Stellen, um Kosten zu senken (siehe Video oben).
Die AUA-Mutter plant Insidern zufolge 20 Prozent der administrativen Arbeitsplätze in den kommenden Jahren abzubauen, sagten zwei mit den Überlegungen Vertraute der Nachrichtenagentur Reuters. „Das soll am Capital Markets Day am Montag angekündigt werden“, sagte eine Person.
Die genaue Zahl stehe noch nicht fest, erklärte ein Insider am Freitag. Es dürften jedoch einige tausend Stellen sein. Insgesamt zählte die Lufthansa Group zuletzt knapp 103.000 Mitarbeitende.
Konzern schweigt
Die Lufthansa lehnte einen Kommentar zu den Angaben ab. Die Fluggesellschaft kämpft mit hohen Kosten und hat im Unterschied zu anderen großen europäischen Airlines noch nicht die angebotene Kapazität und Produktivität von 2019, dem Jahr vor der Corona-Krise, erreicht. Ihr schon länger geltendes Ziel einer Umsatzrendite von 8 Prozent liegt weiter in der Ferne.
Im vergangenen Jahr war der Konzern mit einer Marge von 4,4 Prozent weniger profitabel als die europäischen Rivalen IAG (13,8 Prozent) und Air France-KLM (5,1 Prozent). Die Kernmarkengruppe Lufthansa Airlines machte sogar Verlust. Deshalb wurde vor gut einem Jahr das Sanierungsprogramm „Turnaround“ gestartet, mit mehr als 700 Maßnahmen für niedrigere Kosten und höhere Erlöse.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.