Der Kurpark in Garmisch-Partenkirchen heißt ab sofort „Laura-Dahlmeier-Park“. Nachdem die mehrfache Biathlon-Olympiasiegerin im Juli bei einem Bergunfall in Pakistan ums Leben gekommen war, beschloss ihre Heimatgemeinde nun, sie mit einem dauerhaften Andenken in Erinnerung zu behalten.
„Dass wir den Park, in dem Laura oft gefeiert wurde und den sie mit ihrer Heimat eng verbunden hat, nun dauerhaft nach ihr benennen, ist ein klares Bekenntnis unserer Gemeinde. Der ‘Laura-Dahlmeier-Park‘ wird ein Ort des Gedenkens, der Dankbarkeit und der Inspiration sein – für heutige und kommende Generationen“, erklärte Garmischs Bürgermeisterin Elisabeth Koch. Es gäbe ein großes Bedürfnis seitens der Einheimischen udn Gästen, ihre Trauer auszudrücken.
Dahlmeiers Heimatverein, der Skiclub Partenkirchen, hat seinen Sitz im Kurpark, die siebenfache Weltmeisterin war folgich oft an der Anlage zu Gast.
Eingeweiht soll der „Laura-Dahlmeier-Park“ in den kommenden Wochen werden, bereits jetzt haben Gäste die Möglichkeit, an einer provisorischen Gedänkstätte der Sportlerin zu gedenken.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.