Nach dem Autobrand auf dem Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers in Hörsching (OÖ) muss nun geklärt werden, warum die Autos in der Nacht auf Montag Feuer fingen. Drei Fahrzeuge waren völlig zerstört worden, aber auch einige andere Pkw wurden beschädigt.
„Nachbarn haben mich angerufen, dass es bei mir in der Firma brennt“, schildert Atakan Akkaya, Geschäftsführer des AT Autohauses in Hörsching. Als er schließlich bei der Firma ankam, sah er das ganze Ausmaß: Auf dem Gelände des Gebrauchtwagenhändlers standen bereits drei Autos – darunter zwei mit Elektroantrieb – in Vollbrand.
Übergreifen verhindert
Gegen 22.13 Uhr waren die Feuerwehren Rutzing und Kappern zu dem Brand alarmiert. Um die Flammen unter Kontrolle zu bringen, setzten die Feuerwehrleute schweren Atemschutz ein. So konnte auch das Übergreifen auf die anderen Fahrzeuge auf dem Gelände verhindert werden. Die Löscharbeiten dauerten rund eine Stunde. Nach „Brand aus“ wurde auf den Abschleppdienst gewartet, der die E-Autos abtransportierte.
Brandermittler nun aktiv
„Ich weiß noch nicht, wie hoch der Gesamtschaden ist, weil auch andere Fahrzeuge durch die Hitze in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das muss sich jetzt ein Sachverständiger anschauen“, sagt Atakan Akkaya. Unklar ist derzeit auch noch, was das Feuer am eingezäunten Autoabstellplatz ausgelöst hat. Die Polizei hat deswegen auch schon die Ermittlungen aufgenommen, um zu klären, ob womöglich Brandstifter dahinterstecken.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.