Über jenen 21-jährigen Verdächtigen, der am Montag im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland seinen Vater mit einer Axt attackiert hatte, ist Untersuchungshaft verhängt worden. Gegen den jungen Mann wird u.a. wegen Verdachts des versuchten Mordes ermittelt.
Der Notruf ging am Montag gegen 17 Uhr bei der Polizei ein. Ein 52-Jährige gab an, sein Sohn sei mit erhobener Axt auf ihn zugelaufen und habe gedroht, ihn damit zu erschlagen. Der Vorfall spielte sich vor den Augen der Mutter des 21-Jährigen ab.
Betretungs-, Annäherungs- und Waffenverbot
Dieser hielt sich beim Eintreffen der Polizei noch im Wohnhaus auf, verließ es aber auf Aufforderung der Beamten und wurde widerstandslos festgenommen. Ein Betretungs- und Annäherungs- sowie ein Waffenverbot wurden ausgesprochen. Grund für die Tat dürften familiäre Streitigkeiten gewesen sein. Verletzt wurde niemand.
Wie die Staatsanwaltschaft Eisenstadt am Donnerstag mitteilte, wird gegen den 21-Jährigen wegen Verdachts des versuchten Mordes und der gefährlichen Drohung mit dem Tod ermittelt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.