Neue Erhebung zeigt:

Ältere bleiben länger im Erwerbsleben

Wirtschaft
04.09.2025 10:49

Ältere Menschen bleiben länger im Erwerbsleben. Das geht aus der neuen Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria hervor. Im zweiten Quartal 2025 waren 61 Prozent der 55- bis 64-Jährigen erwerbstätig.

Dennoch sei dieser Wert im internationalen Vergleich unterdurchschnittlich, sagte Manuela Lenk, fachstatistische Generaldirektorin der Statistik Austria. Insgesamt betrug die Erwerbstätigenquote der 15- bis 64-Jährigen 74,3 Prozent. Damit ist der Anteil der Berufstätigen an allen Personen gemeint. Zugelegt hat die Beteiligung der 60- bis 64-jährigen Frauen (auf 31,4 Prozent), was unter anderem auf die schrittweise gesetzliche Anhebung des Pensionsantrittsalters auf 65 Jahre zurückzuführen ist.

Auffällig sei auch die Veränderung der Beschäftigung in Vollzeit beziehungsweise Teilzeit. Insgesamt waren im zweiten Quartal 2025 30,9 Prozent der Erwerbstätigen in Teilzeit beschäftigt, das sind um 0,9 Prozent weniger als im Vorjahresquartal.

Arbeitslosigkeit um 12,4 Prozent gestiegen
Ein weiteres Ergebnis der Arbeitskräfteerhebung ist, dass die Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen ist – und zwar um 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. 261.100 Menschen waren auf Arbeitssuche. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die Arbeitslosenquote hingegen nur um 0,6 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent. Der Zuwachs bei Frauen war etwas größer als bei Männern, zudem waren 15- bis 24-Jährige überdurchschnittlich oft arbeitslos. „Der österreichische Arbeitsmarkt ist in Bewegung“, sagte Lenk.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt