„Die Sache ist vom Tisch!“ Mit diesen Worten schreibt Bayern-Sportvorstand Max Eberl einen Deal mit Stuttgart-Stürmer Nick Woltemade (vorerst) ab.
„Wir haben genug dazu gesagt. Wir haben unseren Standpunkt vertreten. Wir haben uns um den Spieler bemüht. Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen“, betont der 51-Jährige nach dem 4:0 der Münchner im Testspiel gegen Tottenham Hotspur.
Doch Eberl lässt sich eine Hintertür offen. „Einen Stopp gibt es bis zum 1. September nicht. Da ist immer irgendwie Bewegung“, sagte er bei „Magentasport“ auf eine Frage zu Woltemade. „Wir sind ruhig, wir haben unseren Kader stehen und schauen uns an, was passiert.“
Stuttgart lehnte Angebote ab
Woltemade kam im Sommer 2023 ablösefrei von Werder Bremen nach Stuttgart, wo er mit 20 Scorerpunkten in 33 Pflichtspielen und seinem Nationalteam-Debüt durchstartete. Bei der U21-EM führte er die deutsche Auswahl ins Finale.
Unmittelbar vor dem Endspiel gegen England wurde das Interesse der Bayern bekannt – seither läuft der Poker um den 23-jährigen Angreifer. Die Stuttgarter, bei denen er noch einen Vertrag bis 2028 besitzt, zeigten bislang kein Interesse daran, Woltemade ziehen zu lassen, und ließen die Bayern abblitzen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.