So schnell lässt sich Jennifer Lopez (56) nicht die Laune verderben oder vom Shopping abhalten! Als ein Chanel-Store sie nicht rein ließ, ging sie ganz cool nach nebenan und shoppte dort für Stunden um Zehntausende Dollar. Eine teure, aber süße Rache!
Doch von vorn, wie und wo es passiert ist: Die Weltstar-Sängerin wollte am 4. August im Luxus-Einkaufszentrum Istinye Park in Istanbul in die Chanel-Boutique – doch der Sicherheitsmann am Eingang winkte ab: „Wir sind voll!“ Die Berühmtheit durfte tatsächlich nicht rein. Eine Szene, die an den Film „Pretty Woman“ denken lässt, in der Julia Robert trotz Kreditkarte in einem Laden nicht erwünscht ist.
Rache-Shopping nebenan
J.Lo – ganz Profi – lächelte aber nur: „Okay, kein Problem.“ Und zog weiter … direkt in die Nachbarläden Celine und Beymen. Dort gönnte sich die Pop-Diva als Rache eine dreistündige Shopping-Tour und blätterte laut türkischen Medien Zehntausende Dollar hin.
Zu spät ...
Fotos zeigen die Sängerin im Victoria-Beckham-Tunikakleid mit Shorts und runden, rosafarbenen Sonnenbrillen – stets umringt von ihrem Security-Team.
Ironie des Luxus: Kurz vor ihrem Mall-Abgang versuchte Chanel, die Sängerin doch noch hereinzubitten. Doch Lopez lehnte ab.
Am nächsten Tag stand sie beim Istanbul Festival in Yenikapi auf der Bühne, performte Hits wie „On The Floor“ und „Let’s Get Loud“ – und bekam dafür von Tausenden Fans Standing Ovations.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.