Besucherin (35) stirbt
Nach Brand erschüttert Todesfall „Tomorrowland“
Nachdem die Hauptbühne des „Tomorrowland“-Festivals noch vor Veranstaltungsbeginn in Brand geraten war, sorgt nun ein weiterer Vorfall für Bestürzung: Eine 35-jährige Besucherin klagte über Unwohlsein und wurde ins Krankenhaus gebracht. Sie verstarb wenig später.
Bei der Frau soll es sich um eine 35-Jährige aus Kanada handeln, teilte die Staatsanwaltschaft von Antwerpen mit. Die Ermittlungen zu den Umständen ihres Todes wurden eingeleitet.
Die Kanadierin hatte sich am Festivalgelände unwohl gefühlt und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde die Frau für tot erklärt.
Ersatzbühne von Metal-Legenden geliehen
Die US-Metal-Band Metallica hat ein Herz für Musikfans – auch, wenn sie einer anderen „Konfession“ angehören und ihr Herz für Electronic Dance Music, Techno und Drum & Bass schlägt.
Sie haben den „Tomorrowland“-Veranstaltern kurzerhand ihre Ersatzbühne geliehen – der Festivalbeginn konnte somit am Freitag eingeläutet werden (siehe Video oben). Und das trotz des Schrecks am Mittwochabend.
Die aufwendig gestaltete Hauptbühne des „Tomorrowland“-Festivals im belgischen Boom war stundelang in Vollbrand gestanden. Kurzzeitig war ungewiss, ob das Event wie geplant stattfinden kann. Der Auftakt erfolgte aber nur mit leichter Verspätung.
Rund 38.000 Menschen hatten sich davor bereits auf den Campingplätzen am Festivalgelände eingefunden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.